WALDRICH COBURG intensiviert Kundenkontakte in China
Beijing/Coburg - Nach fast drei Jahren Corona-bedingter Auszeit hat sich WALDRICH COBURG vom 10. - 15. April wieder auf der CIMT 2023 in Beijing präsentiert.
Gemeinsam mit der italienischen Schwester C.B.Ferrari informierte das Unternehmen am Gemeinschaftsstand der Muttergesellschaft BYJC über Produkte, Dienstleistungen und Technologien. Die Veranstaltung in Beijing zählt weltweit zu den bedeutendsten Messen im Bereich Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik.
Im Fokus standen für WALDRICH COBURG Erkenntnisse über Kundenreaktionen, die Entwicklungen im chinesischen Markt während der vergangenen drei Jahre und den Stellenwert der Messe als Schaufenster der Branche. Kunden und Interessenten konnten sich am Gemeinschaftsstand der internationalen Töchter von BYJC ein Bild von den neuesten Technologien und Produkten machen. Bilder und Videos dienten zur Veranschaulichung.
Thorsten Steinle (CCO – Chief Customer Officer) und Christian Wassermann (Area Sales Director Asia Pacific / APAC) unterstützten das Team. Nach Aufhebung der COVID-Beschränkungen in China war es zum ersten Mal wieder für Führungskräfte aus dem Hauptsitz in Coburg möglich, persönlich mit Besuchern in Kontakt zu treten. Während der Messe führten die Mitarbeiter*innen von WALDRICH COBURG viele interessante Gespräche mit Kunden und Interessenten. Als erfreulich wird bewertet, wie groß nach wie vor das Interesse an den Produkten & Dienstleistungen von WALDRICH COBURG ist und wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Branchen sind.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die neuesten Technologien und Innovationen in der CNC-Bearbeitung, wie zum Beispiel die Automatisierung von Prozessen, die Verbesserung von Präzision und Effizienz sowie die Anpassungsfähigkeit unserer Maschinen in verschiedene Anwendungen und Branchen. Das Fazit aus der CIMT 2023 fällt durchwegs positiv aus: Nach drei Jahren, in denen es nicht möglich war, persönlichen Kontakt zu den chinesischen Kunden zu halten, gelang ein überzeugender Reset. WALDRICH COBURG entwickelt mit Kunden und Interessenten Lösungen zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse, die höchsten Qualitätsanforderungen genügen müssen.
Eine wichtige Erkenntnis war auch, dass viele kleinere und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Suche nach WALDRICH COBURG-Lösungen sind, um ihre Produktionsprozesse zu verbessern und effizienter zu gestalten. Es blieb nicht bei interessanten Gesprächen: Unmittelbar auf der Messe verkaufte WALDRICH COBURG eine Schleif-Maschine direkt an einen Kunden, mit dem sie bereits längere Zeit im Gespräch waren.
Die CIMT 2023 wurde von mehr als 130.000 Personen besucht, was einen Anstieg von 30,5 Prozent im Vergleich zu 2021 bedeutete. In Beijing präsentierten sich die unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot reichte von der Automobilindustrie über die Luftfahrtindustrie bis hin zur Energieindustrie und Werkzeugmaschinenindustrie.
