Julia Menz und Tobias Kempinski begleiten die beiden Schweden in der Lehrwerkstatt. Leonardo da Vinci ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung grenzübergreifender Bildung im Berufsleben in Europa. Es ist benannt nach dem italienischen Universalgenie der Renaissance.
In Zeiten der Vernetzung und Globalisierung nutzen Auszubildende den Austausch, um internationale Erfahrungen in der Ausbildung und den Arbeitsabläufen anderer Firmen zu sammeln.
Leonardo da Vinci unterstützt als Berufsbildungsprogramm die europäische Zusammenarbeit von Unternehmen, Berufsschulen, Kammern, Sozialpartnern und Bildungseinrichtungen. Ziel ist es, durch Praktika und Fortbildungen praxisnahe berufliche Erfahrungen in europäischen Unternehmen und Institutionen zu sammeln und die Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Durch die Teilnahme an „Leonardo da Vinci“-Projekten können Auszubildende, Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, Lehrkräfte und Ausbilder ihre fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen erweitern und so ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. In Zusammenarbeit mit der Freiherr von Rast Schule wird der Aufenthalt der Schüler bei WALDRICH COBURG organisiert.
WALDRICH COBURG beteiligt sich in Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule I in Coburg bereits seit drei Jahren am Leonardo da Vinci Projekt.
Stellvertretender Schulleiter Rolf Sander: “Die Lehrkräfte der Berufsschule I Coburg - allen voran das Leonardo-da-Vinci-Team - wünschen Nelly Carlsson und Marcus Elofsson vom Gymnasium Perstorp in Schweden einen erfolgreichen und lehrreichen Aufenthalt in Coburg. Vielen Dank an die betreuenden Auszubildenden und deren Ausbilder der Firma WALDRICH.“
Personalleiter Jens Oswald: „Der Erwerb internationaler Kompetenzen wird für WALDRICH COBURG ein immer wichtigerer Baustein im Profil unserer Mitarbeiter auf allen Ebenen. Wir werden dann erfolgreich bleiben, wenn wir einen Mitarbeiterstab haben, der mit ausländischen Partnern kommunizieren und kooperieren kann. Auslandserfahrung während Ausbildung oder Studium ist aber nicht nur ein Gewinn für uns. Die Auszubildenden erwerben dabei berufsbezogene Kompetenzen, die weit über das rein Fachliche hinausreichen.“ Sein Tipp für künftige WALDRICH COBURG-Azubis: „Schaut euch Europa an.“
Seit 2013 nehmen auch Auszubildende von WALDRICH COBURG an Leonardo da Vinci teil. So werden auch in diesem Jahr Nachwuchskräfte von WALDRICH COBURG nach Schweden fahren.