WALDRICH COBURG und die Maschinenbau Leicht GmbH (MBL) haben einen weitgehenden Kooperationsvertrag abgeschlossen, der ein Gesamtvolumen von etwa 2 Millionen Euro pro Jahr umfasst. Damit wird die bestehende, langjährige Zusammenarbeit in der Zukunft weiterentwickelt und deutlich intensiviert.
Im Rahmen des Zukunftsplans hat sich WALDRICH COBURG dazu entschieden, vermehrt externe Partnerfirmen möglichst aus dem regionalen Umfeld in seine Wertschöpfungskette einzubinden, die sich auf die Fertigung von präzisen Maschinenteilen kleiner und mittlerer Baugröße spezialisiert haben. Da diese Bauteile wichtiger Bestandteil der eigenen Produkte darstellen, ist es wichtig, dass die notwendigen Werkstücke ohne Qualitätseinbußen geliefert werden können.
In diesem Zusammenhang stellt die Vereinbarung mit MBL als technologisch führender Auftragsfertiger einen wichtigen Schritt dar.
Durch die branchenunabhängige Diversifizierung und das ganzheitliche Leistungsportfolio ist MBL in der Lage, präzise Kernkomponenten prozesssicher zu fertigen, und sich somit deutlich von seinen Marktbegleitern abzuheben.
„Wir decken ein unglaublich breites Spektrum ab“, sagt MBL-Geschäftsführer Jochen Michael Schmidt. „Das fängt bei uns mit handtellergroßen Bauteilen an und endet bei Großbauteilen mit Abmessungen von 4,5 mal 4 Metern und einer Länge von 12 Metern, die dann auch schon mal 40 Tonnen wiegen können. Hundertstelmillimeter-Toleranzen sind für uns auch bei Großbauteilen Standard. Bei Kleinteilen erreichen wir bis zu zwei Mikrometer.“ Durch die hohe Fertigungstiefe ist die Beherrschung hochpräziser Bauteile unterschiedlichster Dimensionen zum Markenkern und Teil der DNA von MBL geworden.
MBL gehört seit Jahrzehnten zu den größten europäischen Kunden von WALDRICH COBURG und hat 7 Großwerkzeugmaschinen am nur wenige Kilometer von Coburg entfernten Firmensitz in Hallstadt installiert. Uwe Herold, Geschäftsführer von Waldrich, freut sich über die Möglichkeit, noch enger mit einem so erfahrenen und leistungsstarken Geschäftspartner zusammenzuwachsen, und vertraut auf die Fähigkeiten von MBL diese anspruchsvolle Aufgabenstellung erfolgreich umzusetzen.
„Ich bin überzeugt, dass wir durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit MBL unsere strategische Transformation vom Produktions- zum Technologieunternehmen maßgeblich unterstützen können und dabei eine Win-win-Situation für beide Unternehmen und den nordbayrischen Wirtschaftsstandort erreichen werden“, führt Herold weiter aus.
Auch Jochen Schmid bewertet die Partnerschaft mit WALDRICH COBURG sowie die Sicherung der regionalen Wertschöpfung als äußerst positiv und bereichernd. Seiner Überzeugung nach kann MBL den hohen qualitativen Anforderungen von WALDRICH COBURG ohne Einschränkungen gerecht werden.
Die beiden Firmen freuen sich nun darauf, die jahrzehntelange Partnerschaft weiter zu vertiefen.