WALDRICH COBURG
Innovative Ingenieure und qualifizierte Fachkräfte entwickeln und stellen bei WALDRICH COBURG präzise Groß-Werkzeugmaschinen her.
Deshalb legen wir als Global Player großen Wert auf eine Top-Ausbildung und eine starke Arbeitgebermarke.
Höchster Qualitätsstandard und konsequente Kundenorientierung zählen zu unseren Leitmotiven. Am Firmensitz in Coburg fertigen wir hochgenaue Portalfräsmaschinen, Vertikaldrehmaschinen und Schleifmaschinen. Unsere Maschinen kommen auf der ganzen Welt in fast allen Branchen zum Einsatz, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Dieselmotoren-Gehäusen, im Kraftwerks- und Maschinenbau, im Werkzeug- und Formenbau.
Immer dann, wenn hinsichtlich Präzision, Zerspanungsleistung, Werkstückabmessungen, komplexer Technologien und Produktivität besonders hohe Anforderungen
an die Werkstückbearbeitung gestellt werden, sind wir genau der richtige Partner für unsere Kunden.
Denn: WALDRICH COBURG steht für Qualität, Technik und Innovation Made in Germany.


Blue Competence
„Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Blue Competence
(www.vdma.org/bluecompetence) ist eine Initiative des VDMA (www.vdma.org), um Nachhaltigkeit im
Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu
machen. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der 12 Nachhaltigkeitsleitsätze
des Maschinen‐ und Anlagenbaus (www.bluecompetence.net/about).“

Die Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen- und Anlagenbaus
PRÄAMBEL
Unser Verständnis von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie. Wir verstehen nachhaltiges Handeln ganzheitlich im Sinne der Definition des Brundtland-Berichts(1) und der Definition des Rats für Nachhaltige Entwicklung(2) in Deutschland.
STRATEGISCH:
1. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
2. Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und sichern unternehmerischen Erfolg.
3. Unsere Technologien und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit.
OPERATIV:
4. Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.
5. Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein.
6. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten.
7. Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
KULTURELL:
8. Unser Unternehmen ist Lebensraum.
9. In unseren Regionen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
10. Wir tun, was wir versprechen!
KOMMUNIKATIV:
11. Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten.
12. Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.
(1) „Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden,
ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“ (Brundtland-Bericht, 1987)
(2) „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen.
Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches und ökonomisches Gefüge hinterlassen.“
(Rat für Nachhaltige Entwicklung, 2001)


Geschichte

Im Jahre 1919 kam der Ingenieur Adolf Waldrich (bis dahin Teilhaber der Firma H.A. Waldrich in Siegen) gemeinsam mit dem Ingenieur Emil Hardt nach Coburg.
Sie übernahmen ein kleines Fabrikanwesen in der Gerbergasse mit 20 Mann Belegschaft und gründeten im Februar 1920 die Globuswerke.
Mit 1000 Mitarbeitern erreichte die Firma 1970 die größte Belegschaftsstärke. Die Marktentwicklung forderte immer größere und präzisere Maschinen.
Standorte
GermanyWerkzeugmaschinenfabrik Hahnweg 116 | North AmericaWALDRICH COBURG NA, Inc 4800 Pittsburgh Avenue |
Russia«WALDRICH COBURG» LLC Prospekt Andropova 18, Korpus 6, Office 6-18 | ChinaWALDRICH COBURG Rm. C618, Beijing Lufthansa Center (Building 1), |