Präzision fürs All
Knapp 2.800 Satelliten kreisen aktuell um die Erde.
Es ist nichts Neues, daß Satelliten ins All geschossen werden - Aber funktionieren diese auch in 36.000 km Entfernung von der Erde?
Wie werden sie getestet? Und was hat WALDRICH COBURG damit zu tun?

Umfangreiche Tests an den Sende- und Empfangsantennen von geostationären Telekommunikations-Satelliten werden auf der Erde in speziellen Messkammern, sogenannten „Compact Ranges“, durchgeführt. Dabei müssen möglichst stabile Umgebungsbedingungen vorliegen.
Das Herzstück der Anlage sind zwei riesige speziell geformte Metallspiegel. Diese erzeugen auf kurzer Strecke eine ebene Wellenfront und simulieren damit die Entfernung zwischen den Empfängern auf der Erde und dem Satelliten im All.
Und hier kommen WALDRICH COBURG Portalmaschinen ins Spiel.
Denn die Spiegeleinzelteile sind mit 12 x 3 m so groß wie ein Mobile-Home. Damit sind sie nicht nur sehr groß - Sie müssen zudem auch hoch genau bearbeitet werden. Und zwar von WALDRICH COBURG.
Die Herausforderung
5-teiliger Hauptreflektor und 4-teiliger Subreflektor mit gekrümmter Oberfläche
Die Airbus Defence and Space GmbH hat bei uns einen Haupt- und einen Subreflektor in Auftrag gegeben.
Die Segmente haben eine Größe von 12 x 3 m und sind 35 Tonnen schwer. Der gesamte Hauptreflektor ist im montierten Zustand 12 x 15 m groß.
In der Bearbeitung sind folgende Parameter vorgegeben:
- Zulässige Formabweichung der gekrümmten Oberfläche max. 35µm RMS
- Zulässige Rautiefe der Reflektorfläche: Ra < 2µm
Neben der Genauigkeit wird auch eine optisch homogene Spiegelfläche verlangt
Alle möglichen Bearbeitungen vom Schruppen mit 25 mm Spantiefe bis hin zum Feinschlichten mit 0,03 mm Spantiefe kommen zum Einsatz. Bohren, Gewindeschneiden und Reiben tausender Bohrungen und Fräsen in jeglicher Form sind notwendig. Die gekrümmte Oberfläche wird mittels 5-Achs-Fräsen und einem speziell hierfür entwickelten Feinschlichtfräser erzeugt.
Es ergibt sich eine gesamte Fräsbahnlänge der Gesamtoberfläche von fast 25 km.

Warum setzt Airbus Defence & Space auf WALDRICH COBURG?
"WALDRICH COBURG erfüllt die höchst anspruchsvollen Anforderungen an die Oberflächengenauigkeit unserer Compact Range Reflektoren zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Daher setzen wir seit über drei Jahrzehnten bei der Herstellung unserer Messanlagen auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit WALDRICH COBURG."
(Airbus Defence & Space)
Maschinendaten
- WALDRICH COBURG Portalfräsmaschine in Gantry-Bauweise
- Durchgang: Breite 4.500 mm x Höhe 4.000 mm / Bearbeitungslänge: 27.000 mm
- Automatischer Aggregate- und Werkzeugwechsel (8 bzw. 240 Stck.)
- Max. Fräsleistung 80 kW
- Positionstreubreite nach VDI/DGQ 3441: Ps (X/Y/Z in µm): 11/5/2
Wir sind der richtige Partner für präzise Bearbeitungsaufgaben
Präzise Oberflächen
Die Bahnübergänge der Oberfläche und die Trennstellen der einzelnen Segmente dürfen nicht mess- oder fühlbar sein. Die optische Wahrnehmung der Oberfläche täuscht hier etwas, denn das menschliche Auge nimmt hier mehr wahr als jedes Messgerät.
Nutzen Sie unser Bearbeitungs-Knowhow zur mechanischen Bearbeitung Ihrer Werkstücke
Höchste Präzision auch für Sie!
Auch ohne WALDRICH COBURG - Werkzeugmaschine müssen Sie nicht auf hochpräzise Bauteile verzichten.
Unsere zufriedenen Kunden sind in den verschiedensten Branchen tätig: Kraftwerkskomponenten, Dieselmotoren, Walzwerksanlagen, Druck- und Werkzeugmaschinen, Luft- und Raumfahrttechnik, allgemeiner Maschinenbau und vielen mehr.
Nutzen auch Sie unser Knowhow aus diesem breiten Anwendungsspektrum und profitieren Sie von unserem modern ausgestatteten Maschinenpark für Ihre Lohnbearbeitung.