Skip to main content

Manuel Hauck, Yannik Dittrich und Benedikt Koch mit dem Europass ausgezeichnet

Erstellt von Thomas Nagel | |   Newsletter

WALDRICH COBURG-Azubis sammeln internationale Erfahrung in Österreich

Manuel Hauck und Yannik Dittrich von WALDRICH COBURG haben im Sommer in Österreich wichtige Erfahrungen in der Instandhaltung und in der Montage gesammelt.

Dieser Besuch war Teil des Erasmus Programms und findet seit 10 Jahren in Kooperation mit der Freiherr von Rast Schule, der Berufsschule 1 in Coburg statt. Ziel ist grenzübergreifende Bildung im Berufsleben in Europa.

Im Zuge des Erasmus+ Projektes, bei dem es sich um ein 3wöchiges Auslandspraktikum handelt, wurde den Teilnehmern nun der Europass verliehen. Bei der Verleihung waren alle Ausbilder der anwesenden Azubis dabei sowie der ehemalige IHK Präsident Friedrich Herdan und der derzeitige IHK-Präsident Dr. Andreas Engel, der zweite Bürgermeister der Stadt Coburg Hans-Herbert Hartan und der Schulleiter Gerhard Schmid.

Manuel Hauck absolvierte sein Praktikum bei der Firma Inocon – Industrial Plants in Attnang-Puchheim, Yannik Dittrich bei der Firma SML Maschinen in Redlham in Österreich. In der Instandhaltung überprüfte Manuel die FI-Schalter, demontierte und säuberte eine Hydraulikpresse, reparierte automatische Dachfenster und behob Fehler bei verschiedenen Dreh- und Fräsmaschinen.

In seinem Praktikum arbeitete Yannik in der Montage. Er montierte Kabeltrassen und Rohrleitungen rund um die ganze Maschine. Außerdem montierte er Extruder, Feedblocks bzw. Verteilerblocks oder Maschinenpodeste. Durch den Austausch mit Kollegen erhielt Yannik auch wertvolle Einblicke in das österreichische Bildungssystem.

Ebenfalls mit dem Europass wurde unser Elektroniker-Azubi Benedikt Koch ausgezeichnet. Er hatte sein Praktikum im November in Waregem in Belgien bei der Firma TVH absolviert. Zu seinen Aufgaben zählte die Reparatur von Joysticks, die er prüfen, auseinander bauen, säubern und defekte Teile austauschen musste. Darüber hinaus entlötete er defekte Bauteile auf den Platinen, baute neue ein und testete über Programme an den PC´s die Joysticks auf alle Funktionen.

Das ERASMUS Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen besteht bereits seit 33 Jahren. Besonders bekannt und beliebt ist das Austauschprogramm von Erasmus – welches Auszubildenden ermöglicht, ein Praktikum zu absolvieren. Während dieser Zeit im Ausland, werden Teilnehmer zudem finanziell und auch ideell unterstützt. In der Freizeit standen der Besuch der Stadt Salzburg mit der Festung Hohensalzburg, dem Schloss Mirabell, dem Mirabell-Garten, des Attersees und eine Fahrt mit der Gundel zum Grünberg auf dem Programm.

Jens Rattay sieht im Erasmus-Programm einen wertvollen Beitrag: „WALDRICH COBURG beteiligt sich seit Jahren gerne am Erasmus Programm. Der Auslandsaufenthalt ermöglicht es unseren engagierten Azubis, ihren Horizont weit über das Fachliche hinaus zu erweitern. Durch die temporäre Arbeit in einem fremden Arbeitsumfeld, in einem anderen Land und Unternehmen und mit anderen Kollegen entstehen neue Sichtweisen und Ideen, die wir gut in die Arbeit bei WALDRICH COBURG integrieren können.“

Für Auszubildende ist das Erasmus Programm vor allem interessant, da es ihnen hilft, durch einen Auslandsaufenthalt die späteren Karrierechancen deutlich zu steigern. In Zeiten der Vernetzung und Globalisierung nutzen die Auszubildenden den Austausch, um internationale Erfahrungen in der Ausbildung und den Arbeitsabläufen anderer Firmen zu sammeln.

WALDRICH COBURG beteiligt sich in Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule I in Coburg bereits seit zehn Jahren am Erasmus Programm, eine Fortsetzung des Leonardo da Vinci Projekts.

Ausbilder Andreas Bätz ermutigt die jungen Nachwuchskräfte: „Ich freue mich immer wieder über das Interesse unserer Azubis am europaweiten Erasmus+ Projekt. Dabei erweitern sie regelmäßig ihre fachlichen und interkulturellen Kompetenzen, was nicht nur ihnen, sondern auch unserem international agierenden Unternehmen nützt. Allen Interessierten Azubis rate ich: nehmt die Chance einer Teilnahme war und sammelt diese Erfahrungen.“

back